Wo steht die Anhängelast im Fahrzeugschein?
So finden Sie die Anhängelast im Fahrzeugschein
Zulassungsbescheinigung Teil I
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht hier bei Nummer O.1 bzw. Nummer O.2. Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer F.1.
Alter Fahrzeugschein
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht bei Nummer 28 bzw. Nummer 29. Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer 15.
Wo findet man den D-Wert?
So findet man den D-Wert
Den D-Wert finden Sie auf dem Typenschild Ihrer Anhängerkupplung. Zu beachten ist, dass man bei Flanschkupplungen (Kugelkopf wird mit zwei oder vier Schrauben angeschraubt) zwei D-Werte vorfindet und den Niedrigeren angeben muss (siehe Bild)!
Nur mit vorhandenem D-Wert können Sie berechnen was Sie mit Ihrem Anhänger rein rechnerisch ziehen dürfen.
Welche Arten es gibt und Infos zur Nachrüstung einer Anhängerkupplung finden Sie in unserem Shop.
Dies ist ein kostenloser Service der S.K. Handels GmbH. Alle Angaben ohne Gewähr!
Wie berechnet man Anhängelast, D-Wert, Gesamtgewicht oder Stützlast?
Nachfolgend finden Sie die mathematischen Formeln zur Berechnung von D-Wert, Anhängelast und Gesamtgewicht. Auf diesen Formeln ist auch unser Online-Rechner aufgebaut.
- Formel zur D-Wert Berechnung: (Gesamtgewicht * Anhängelast * 9,81) / (Gesamtgewicht + Anhängelast)
- Formel zur Berechnung der Anhängelast: (D-Wert * Gesamtgewicht) / (Gesamtgewicht * 9,81 - D-Wert)
- Formel zur Berechnung des Gesamtgewichts: (D-Wert * Anhängelast) / (Anhängelast * 9,81 - D-Wert)
- Formel zur Berechnung der Stützlast nach der 4% Regelung: Anhängelast * 0,04
Fahrzeugdaten-Kalkulator auf Ihrer Webseite einbinden
Einfach nachfolgenden Code kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen. Schon wird der Rechner dargestellt.
<iframe src="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/" width="90%" height="90%" name="berechnungstool" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: <a href="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/">Berechnungstool</a></p> </iframe>
683 Kommentare
-
Hallo! Ich würde gern eine Anhängerkupplung die mindestens 1800kg ziehen könnte, besser 2000kg, und Stützlast von 100kg an meinem Skoda Octavia 2.0 TDI 5E bauen. Im Fahrzeugschein steht, dass ich eine Anhängelast gebremst von 1600kg und eine Stützlast von 75kg habe. Kann man das anpassen?
-
Hallo Dennis, wir hätten hierzu ein Gutachten. Hier wären dann bei einer Stützlast von 75 kg, 1875 kg Anhängelast möglich. Bei dem Fahrzeugmodell ist allerdings die Stützlast im Gutachten auf 82 kg begrenzt und nur für Anhängerbetrieb gültig! Gruß von #deinteamsk
-
-
Hallo, ich möchte die Anhängelast von meinem BMW E30 320i touring erhöhen lassen. Der BMW wiegt 1230 kg, hat eine zul. Gesamtmasse von 1710 kg und bis jetzt eine Anhängelast vom 1200 kg im Fahrzeugschein. Der D-Wert meiner Anhängerkupplung beträgt 8,3. Bei diesem Rechner kommt ein Wert von etwa 1674 kg raus, mit der angegebenen Formel komme ich selbst aber auf einen Wert von etwa 0,84, was ich nicht verstehe. Wenn ich die Gesamtmasse des Fahrzeugs mal probehalber erhöhe bei Ihrem Rechner, dann wird die berechnete Anhängelast auch geringer, was ich ebenfalls nicht verstehe. Ich bitte um Hilfe. Viele Grüße Niklas
-
Hallo Niklas, da hier verschiedene Einheiten angewendet werden kann die Berechnung der Anhängelast zur Kontrolle in Deinem Beispiel etwa so aussehen: (8,3*1710)/((1710*9,81/1000)-8,3)=1674,67 Dass sich die mögliche Anhängelast aufgrund der Abhängigkeit vom Gesamtgewicht bei steigendem Gesamtgewicht aber gleichbleibendem D-Wert verringert, ist korrekt. Eine Anhängelast für den BMW 3er haben wir leider nicht im Sortiment. Bei weiteren Fragen stehen wir aber natürlich gerne zur Verfügung! Liebe Grüße von #deinteamsk
-
-
Hallo, ich möchte mein Kastenwagen gerne auf 3000 kg Anhängerlast auflasten wäre das möglich Es is schon ein Anhängerkupplung verbaut von 2500 kg Grüß Henk
-
Hallo Henk, das lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Bitte senden deine Anfrage inklusive Kopie vom Fahrzeugschein (oder COC-Papier) sowie ein Bild vom Typenschild (am Querträger der Anhängerkupplung) an team@sk-handels-gmbh.de Die Kollegen sehen sich das gerne an und prüfen die Möglichkeiten. Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Guten Tag, Ich möchte ein Boot ziehen. Ich habe einen Mercedes 250 cdi 4x4 2500 kg Anhängerlast . Das Boot wiegt 2200 kg der Anhänger wiegt 660 kg. Was kann man machen.? Lg Michael
-
Hallo Michael, um das für dein Fahrzeug prüfen zu können benötigen wir eine Kopie des Fahrzeugscheins (oder COC-Papier) und ein Bild vom Typenschild des Querträgers deiner Anhängerkupplung. Schicke deine Anfrage inklusive der Daten an unsere Fachabteilung per E-Mail: team@sk-handels-gmbh.de Die Kollegen sehen sich das gerne an und geben dir schnellst möglich Bescheid. Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Guten Tag. Kann ich die Anhängelast erhöhen auf 2.800kg oder mehr? e2*2007/46*0533*16 EZ:18.05.2021 Opel Vivaro C
-
Hallo Johannes, um das genauer prüfen zu können benötigen wir den Fahrzeugschein oder das COC-Papier. Sende deine Anfrage inklusive einer Kopie der Daten an unsere Fachabteilung per E-Mail. Falls bereits eine AHK verbaut ist, benötigen wir auch ein Bild vom Typenschild (am Querträger). Du erreichst die Kollegen unter der Adresse: team@sk-handels-gmbh.de Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Ich habe eine BMW x3 2410 kg Leergewicht von 2410 kg D Wert 12,6kg 2000 kg Anhängerlast. Wieviel Anhängelast wäre möglich und wieviel kostet die Auflastung ?
-
Hallo Sicking-Bronsert, um das zu prüfen zu können benötigen wir den Fahrzeugschein oder das COC-Papier. Sende deine Anfrage inklusive einer Kopie der Daten an unsere Fachabteilung per E-Mail. Du erreichst die Kollegen unter der Adresse: team@sk-handels-gmbh.de Schicke uns auch zusätzlich ein Bild vom Typenschild (am Querträger) der Anhängerkupplung. Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Hallo wir kaufen uns einen Skoda Octavia Combi 2.0 TDI RS 4x4, mit einer Anhängelast von 2.000 kg und einen zulässigen Gesamtgewicht von 2.141 kg (ergibt einen D-Wert von 13,23). Wäre hier eine Erhöhung der Anhängelast mit der standartmäßigen Kupllung möglich? Vielen Dank im Voraus :) Kaltenbach
-
Hallo Kaltenbach, falls es sich bei dem Fahrzeug um den Typ 5E handelt, wäre das bei uns möglich. Gruß von #deinteamsk
-
-
Hallo, ich bekomme in den nächsten zwei Wochen einen MB EQA 250+ Bj.2023 , mit einer anhängelast von gebremst bis 750 Kg. Wie hoch kann ich ihn auflasten? Beste Grüße Michael Müller
-
Hallo Michael, für den EQA haben wir leider nichts im Angebot. Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Hallo ! Ich habe ein MB sprinter 316 laut coc Gesamtgewicht 5.5 Tonnen anhänger las 2000 tonnen Ich möchte anhängerkupplung mit 3.5 Tonnen machen lassen, Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Bilal, das ist grundsätzlich möglich. Deine Anhängerkupplung muss aber mindestens einen D-Wert von 21 kN und eine Stützlast von 140 kg aufweisen. Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Hallo, ich habe einen Mercedes S211. Das Gesamtgewicht beträgt 2295kg (F.1) und die Anhängelast laut Zulassungsbescheinigung 2100kg(O.1), der D-Wert meiner Anhängerkupplung lautet 11,50kN. Laut Rechner darf ich 2396kg ziehen. Muss ich jetzt zur Dekra ein Gutachten machen lassen oder muss ich och was anderes machen? Grüße Nick
-
Hallo Nick, zur Anhängelasterhöhung benötigst du ein Gutachten. Um zu prüfen, ob wir für dein Fahrzeug ein Gutachten im Bestand haben, benötigen wir eine Kopie vom Fahrzeugschein oder CoC-Papier. Viele Grüße von #deinteamsk
-